Home Health Chemotherapie: Wie man ihren Auswirkungen auf Nägel und Haut entgegenwirkt

Chemotherapie: Wie man ihren Auswirkungen auf Nägel und Haut entgegenwirkt

Als Nebenwirkung können einige Medikamente, die in der Chemotherapie eingesetzt werden, Nagel- und Hautzellen schädigen, da sie sich ebenso wie Tumorzellen schnell vermehren. Diese Veränderungen können ärgerlich und sogar schmerzhaft sein, sind jedoch fast immer vorübergehend. Hier helfen wir Ihnen, diese bis zum Ende der Behandlung zu bewältigen .

Viele der Haut- und Nagelveränderungen, die bei Patienten unter Chemotherapie auftreten , sind geringfügig und erfordern lediglich die Fortsetzung Ihrer gewohnten Pflege. Andere können intensiver sein, verschwinden aber in den meisten Fällen nach Abschluss der Behandlung. Allerdings kann es zu sehr intensiven Auswirkungen kommen, die sofort behandelt werden müssen, um bleibende Schäden an Haut oder Nägeln zu vermeiden.

Zu den kleineren Änderungen, die auftreten können, gehören:

  • Brennen (Juckreiz), Trockenheit , Rötung, Ausschlag oder Abschälen der Haut
  • Wenn Sie das Medikament intravenös erhalten, können die Venen dunkler erscheinen
  • Selbst Menschen mit brauner Haut können übermäßig empfindlich auf die Sonnenstrahlen reagieren, sodass die Haut leichter denn je brennen kann.
  • Nägel können gelb oder dunkel werden, schwach werden und leicht brechen . Im Extremfall kann der Nagel komplett abfallen, es wächst aber ein neuer nach.

Es können noch andere schwerwiegendere Veränderungen auftreten, die so schnell wie möglich behandelt werden müssen, um zu verhindern, dass die Auswirkungen dauerhaft werden. Zum Beispiel:

  • Sekundärwirkung der Strahlung ( Strahlungsrückruf ).   Durch eine Chemotherapie kann es zu leichten oder sehr starken Rötungen der zuvor bestrahlten Haut kommen. Die Haut kann Blasen bilden, sich ablösen und im Allgemeinen Unwohlsein oder starke Schmerzen verursachen.
  • Chemotherapeutika, die aus der intravenösen Leitung austreten . Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Onkologieschwester informieren, wenn Sie während der intravenösen Chemotherapie Schmerzen oder ein brennendes Gefühl verspüren.
  • Allergische Reaktionen auf Chemotherapie . Hautveränderungen können ein Hinweis darauf sein, dass der Patient allergisch auf eine Chemotherapie reagiert. Informieren Sie sofort Ihre Krankenschwester oder Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Symptome wie Hautausschlag, Stechen (juckende Haut), Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung (pfeifende Atmung beim Atmen) auftreten.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, mit den Symptomen umzugehen. Gehen Sie wie folgt vor, um Rötungen, Hautausschläge, Juckreiz und sich ablösende Haut zu lindern:

  • Vermeiden Sie sehr lange Bäder oder Duschen
  • Trocknen Sie die Haut, indem Sie das Handtuch sanft dagegen drücken. Vermeiden Sie Reiben, damit keine Reibung entsteht
  • Verwenden Sie eine milde, feuchtigkeitsspendende Seife
  • Tragen Sie die Creme auf den ganzen Körper auf, solange die Haut noch feucht ist.
  • Verwenden Sie keine Parfüme oder Aftershave-Parfums, die Alkohol enthalten
  • Um den Juckreiz am ganzen Körper zu lindern, nehmen Sie ein Bad mit kolloidalem Haferflocken.
  • Wenn die Chemotherapie Akneverursachtoder die Akne verschlimmert hat, halten Sie die Gesichtshaut sauber und trocken. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, welche Seifen oder Cremes Sie verwenden können

Zur Linderung der Sonnenempfindlichkeit

  • Vermeiden Sie direkte Sonnenbäder und setzen Sie sich vor allem nicht den stärksten Strahlen aus (zwischen 10 und 16 Uhr).
  • Verwenden Sie einen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von 15 oder höher.
  • Halten Sie Ihre Lippen mit einem Lippenbalsam mit Feuchtigkeit versorgt, der außerdem einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 15 oder höher enthält.
  • Vermeiden Sie Solarien
  • Tragen Sie leichte Kleidung, vorzugsweise Baumwolle, und erwägen Sie das Tragen einer Mütze oder Mütze, die Ihr Gesicht und Ihre Kopfhaut schützt

Linderung von Nagelproblemen

  • Tragen Sie bei der Hausarbeit Handschuhe
  • Verwenden Sie Produkte, die Ihre Nägel stärken. Wenn Ihre Nägel jedoch schmerzen, hören Sie auf, sie zu verwenden
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihre Nagelhaut rot oder wund ist

Wenn Sie bereits eine Strahlenbelastungerlitten haben, sollten Sie diesen Körperbereich vor der Sonneneinstrahlung schützen. Wenn Ihre Haut schmerzt, tragen Sie ein kühles, feuchtes Handtuch auf. Und tragen Sie Baumwoll- oder andere weiche Kleidung (einschließlich Unterwäsche).

Leider verursachen Krebsbehandlungen Unannehmlichkeiten und Nebenwirkungen, die unerwünscht und lästig sind, aber wie Sie gesehen haben, gibt es Möglichkeiten, ihnen entgegenzuwirken. Besprechen Sie mit Ihrem Onkologen oder Ihrer Krankenschwester, welche Methoden zur Verbesserung am effektivsten sind und welche Veränderungen Sie an Ihren Nägeln und/oder Ihrer Haut spüren oder bemerken. Glücklicherweise sind die Beschwerden nur vorübergehend und in sehr kurzer Zeit können Sie zur Normalität zurückkehren.

Emilyhttps://behinder-mich-nicht.de
Emily ist eine erfahrene Journalistin mit einer Leidenschaft dafür, wichtige Geschichten aufzudecken. Mit ihren ausgeprägten redaktionellen Fähigkeiten und ihrem scharfen Blick fürs Detail stellt sie sicher, dass jeder auf Behinder Mich Nicht veröffentlichte Artikel den höchsten Standards an Qualität und Integrität entspricht.
RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here